Viele Onlinehändler übersehen die Bedeutung der H1-Überschrift für die SEO-Strategie ihres Shops.
Du jedoch nicht!
Eine optimierte H1-Überschrift stärkt die SEO deines Shops und hilft Suchmaschinen und Besuchern, deine Inhalte schnell zu verstehen.
Die H1 Überschrift ist für deine Besucher und Suchmaschinen eine der wichtigsten Onpage-Faktoren. Sie beeinflusst sowohl die Benutzerführung auf deiner Seite als auch die thematische Ausrichtung deiner Seite.
Daher gilt:
Die H1-Überschrift muss sorgfältig gewählt werden.
Dein Fokus-Keyword in der H1 ist das Hauptsuchwort, für das deine Unterseite gefunden werden soll.
Wähle dieses Keyword sorgfältig aus und stelle sicher, dass es das Suchwort ist, das deine Zielbesucher bei der Suche eingeben würden.
Eine Unterseite kann für mehrere relevante Keywords ranken, wenn die H1 und der Inhalt zu deinem Haupt-Keyword passen.
Wähle die H1 so, dass sie die thematische Ausrichtung deiner Seite widerspiegelt.
Schreibe die H1 so, dass sie deinen Besuchern sofort zeigt, worum es geht.
Eine auf den Nutzer zugeschnittene H1 wird von Suchmaschinen oft positiv bewertet.
Was sucht dein Besucher auf der jeweiligen Unterseite?
Nutze die H1, um die Frage deines Besuchers direkt zu beantworten und ihn gezielt anzusprechen.
Optimalerweise hat jede Unterseite genau eine H1-Überschrift.
Dies hilft, die Überschriften-Hierarchie zu wahren und sorgt für eine klare Struktur.
Die H1 ist das erste, was dein Besucher nach einem Klick aus den Suchergebnissen sieht.
Verwende dieselben Begriffe, die im Titel der Suchmaschine gezeigt wurden, um Konsistenz zu gewährleisten.
Die H1 sollte zu mindestens 80 % dem Meta-Titel entsprechen, um ein starkes Relevanz-Signal an Suchmaschinen zu senden.
Fokus-Keyword in beiden Texten verwenden.
Füllwörter lenken ab und sind in der H1 überflüssig.
Nutze den Platz für das Fokus-Keyword und relevante Begriffe, die deinem Besucher helfen.
Jede H1 auf deiner Website sollte einzigartig sein.
Variiere Begriffe bei ähnlichen Seiten, um doppelte Inhalte zu vermeiden.
Wenn sich die Keyword-Ausrichtung einer Seite ändert, passe auch die H1 an.
Notiere jede Änderung, um den Überblick zu behalten.
Verwende die H1 nicht in den weiteren Zwischenüberschriften (H2, H3).
Diese sollten eigene Inhalte und Aspekte der Seite beschreiben.
Die H1 sollte direkt zum Thema der Unterseite passen, um Suchmaschinen ein konsistentes Relevanz-Signal zu geben.
Eine klare H1 stärkt die inhaltliche Ausrichtung.
Weiterführende Links: