Die Onlineshop Startseite (sooo wichtig und dennoch übersehen)

Die Startseite ist im Onlineshop die wichtigste Unterseite - Ein Artikel von Christian W. Hinze
Die Startseite ist im Onlineshop die wichtigste Unterseite
- Ein Artikel von Christian W. Hinze

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Die Startseite eines Onlineshops ist die EINE Unterseite, die Ihr Besucher fast auf Garantie besucht. Auch wenn dieser über eine Produktseite auf Ihren Shop gekommen ist, so wird er höchstvermutlich auch Ihre Startseite besuchen. Und das macht Ihre Startseite zur vermutlich wichtigsten Unterseite. 

Und dennoch passiert es viel zu oft, dass Shopbetreiber ihre Startseite ignorieren. Die Startseite wirkt vernachlässigt, weil zu wenig Produkte aufgeführt werden, Texte nicht die Suchintention treffen und Aktionen womöglich falsch verlinkt sind. Dies kann zur Folge haben, dass Besucher verwirrt werden und sich dagegen entscheiden, bei Ihnen zu kaufen.

Deshalb ist Ihre Startseite wichtig

  1. Am meisten Linkpower: Natürlich ist das kein Wunder, denn die Startseite erhält die meisten direkten Backlinks und rankt dadurch auch für mehr Keywords, weil es mehr Linkjuice besitzt als alle anderen Shop-Seiten. Hinzukommt, dass wenn ein Besucher nach Ihrem Shop googelt, gibt er vermutlich Ihren Markennamen ein und kommt unweigerlich auf – Sie haben es erraten – Ihre Startseite. 
  2. Navigation: Die Startseite bietet an sich keine extra Navigation, denn die ist auf jeder Shop-Seite vorhanden, aber sie bietet Platz. Viel Platz. Sie binden Banner, Kundenbewertungen, Aktionen & Deals sowie Bestseller und Produktneuheiten ein. Überladen Sie Ihre Startseite nicht, aber halten Sie sie auch nicht zu schlank.
  3. Vertrauensbildung: Ohne Vertrauen geht im E-Commerce überhaupt gar nichts. Allerdings trifft das auf jeden Lebensbereich zu, also ist E-Commerce keine Ausnahme. Darum…Wenn Sie mit Ihrer Startseite vertrauen schaffen wollen, geben Sie sich hinsichtlich Design, Anordnung, Präsentation, Angebot und Aufmachung Mühe. Einzelne Elemente schaffen kein Vertrauen, aber der Kunde merkt es, wenn sich ein Shop beim Angebot Mühe gibt. Ihnen als Kunde würde es doch genauso gehen.
  4. Produkte verlinken: Verlinken Sie von der Startseite aus die Produkte, die im organischen Ranking mehr Linkpower bräuchten, um im Ranking zu steigen. Produkte, die bspw. auf Platz 8 bei Google bei einem volumenstarken Suchwort ranken, können durch eine Startseiten-Verlinkung profitieren. 

Aufbau einer Startseite im
E-Commerce

Die optimale Shop-Startseite sollte folgende Elemente enthalten und sich in der Rangfolge der Elemente am allg. Standard orientieren, aber zusätzlich sollten Sie das Nutzerverhalten beobachten und Anpassungen vornehmen, wenn diese sinnvoll sind:

  1. Logo: Das Logo Ihrer Marke sollte oben / links auf der Seite stehen, gefolgt von der Navigation. 
  2. Navigation: Ein übersichtliches Menü, das die wichtigsten Kategorien und Produktseiten verlinkt, um die Navigation zu erleichtern. Wenn Sie sehr viele Kategorien inkl. der wichtigen Unterkategorien in der Navigation aufführen, verzichten Sie auf Nennung der Produktseiten. Spart immerhin Platz.
  3. Suchleiste: Eine gut sichtbare Suchleiste ermöglicht es Besuchern, gezielt nach Produkten zu suchen. Machen Sie diese sichtbar, aber nicht prominent. Es soll ja nicht im Fokus stehen. Verbinden Sie die Suchleiste mit einer Live-Vorschau des Suchergebnisses; das erleichtert die Auswahl. 
  4. Banner / Bilder: Ein Banner bzw. ein Bild kann das Design Ihrer Startseite unterstützen. Es kann die Botschaft an Ihren Besucher stützen. Es schafft visuelle Pausen und wirkt als Fokus-Punkt inmitten des Designs. 
  5. Vertrauenselemente: Kundenbewertungen, Sicherheitssiegel und Kontaktinformationen, helfen natürlich um Vertrauen zu schaffen. Binden Sie diese so ein, dass sie sichtbar sind, aber die Nutzererfahrung nicht beeinträchtigen. Schließlich wollen Sie die Conversationrate erhöhen; nicht senken.
  6. Produktempfehlungen: Verlinken Sie empfohlene Produkte / Bestseller, um die Aufmerksamkeit auf diese Produkte zu lenken. Nur wenige Besucher gehen jede Unterkategorie Ihres Shops durch, um interessante Produkte zu finden. Machen Sie es Ihrem Besucher leicht, über Ihre Startseite passende Produkte zu entdecken. 
  7. Angebote und Aktionen: Rabatte und Aktionen leben davon, dass sie viele Bestellungen in Ihr System spülen. Um dies zu erreichen, müssen Aktionen (SALE) sichtbar sein. Was ist dafür besser geeignet als die Startseite Ihres Shops? Nutzen Sie das, damit möglichst viele Besucher davon erfahren!
  8. Newsletter-Anmeldung: Schaffen Sie auf der Startseite die Möglichkeit für Besucher, sich für den Newsletter anzumelden, um Informationen und Angebote zu erhalten. Ergänzen Sie das mit einer Positionierung Ihres Newsletter-Anmeldeformulars im Footer. Auf diese Weise ist Ihr Footer im gesamten Shop erreichbar. 
  9. Fußzeile: In der Fußzeile sollten Links zu wichtigen Unterseiten, Kontaktinformationen, und rechtliche Informationen wie Datenschutzrichtlinien, Impressum und AGBs stehen. Dies ist Bestandteil einer guten Benutzerführung und ausserdem sind die wichtigen Links dann überall in Ihrem Shop verfügbar. 

REFERENZEN

"Sehr professionelle Zusammenarbeit!
Herr Hinze kennt sich im SEO sehr gut aus, wir arbeiten seit 2 Jahren mit ihm zusammen und konnten durch ihn unsere organischen Rankings und unseren Umsatz deutlich steigern."

KONTAKT

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.