Wie schreibt man eine Produktbeschreibung?

Christian W. Hinze
SEO Freiberufler - Spezialisiert auf Onlineshop Optimierung
Christian W. Hinze

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Ein Produkt Ihres Shops muss verkaufen.

Eine gute Produktbeschreibung hilft, dass Ihr Besucher findet, was er sucht; dass sie all seine Fragen klärt. Das ist die Aufgabe einer Produktbeschreibung:

Fragen Sie sich auch: Wie schreibe ich eine gute Produktbeschreibung?

So geht’s…

Produktbeschreibung-schreiben
Inhaltsverzeichnis

Der KERN einer guten Produktbeschreibung

Wissen Sie, wonach Ihr Kunde sucht?

Angenommen, Sie führen einen Onlineshop für Nahrungsergänzung.

Ihr Kunde sucht bei Google nach „Vitamin B“ und landet auf Ihrer Produktseite zum Suchbegriff „Vitamin B“.

Was nun?

Die Beschreibung ist OK, doch steht in ihr dasselbe, was der Kunde in den Beschreibungen anderer Shops bereits gelesen hat. Nichts Neues also.

Genau das ist das Dilemma, vor dem Sie stehen. Ihr Produkttext ist nicht schlecht, das ist ja das Kuriose. Ihr Produkttext ist nur nicht gut genug. Gerade das ist wichtig, wenn Sie einen Onlineshop aufbauen; es sich also um einen neuen Shop handelt. Überlegen Sie sich, wie sich Ihre Produkt- und Kategorietexte von der Konkurrenz abheben können.

So, wie Ihr Besucher Ihren Onlineshop verlässt, ohne gekauft zu haben; so geht es auch einer Suchmaschine. Von den vermutlich dutzenden Vitamin B Produkten auf dem Markt… Wie sticht Ihres da hervor? 

Weiterlesen: Onlineshop richtig analysieren

Frage: Wie heben Sie Ihren Produkttext so hervor, damit Sie Ihren Onlineshop erfolgreich machen?

Die Wissenslücke bei Produkttexten

Diesen FEHLER dürfen Sie nicht machen!

Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihr Besucher dasselbe weiß wie Sie.

Das ist ein Fehler, weil…

Wenn Sie davon ausgehen, dass Sie Ihren Produkttext kurz und knapp halten können, weil Ihr Besucher schon einiges über Vitamin B wissen wird oder bestimmte Dinge nicht zu wissen braucht, dann verpassen Sie die Chance, Ihren Inhalt ausführlich für Ihren Besucher bereitzustellen.

Und Sie verpassen noch etwas…

Die Chance, sich von Ihrer Konkurrenz abzuheben. Nicht nur in Sachen Business, sondern auch in Bezug auf SEO für Onlineshops und die Möglichkeit, höher in den SERPS (Search Engine Result Page) zu ranken.

Weiterlesen: Onlineshop skalieren

Bedenken Sie, wieviel länger und tiefgehender eine Produktbeschreibung sein kann, wenn Sie sich in die Lage Ihres Besuchers versetzen und mehr schreiben als die üblichen Herstellerangaben.

Eine gute Produktbeschreibung schreiben

Stellen Sie sich vor, Sie wären Ihr Besucher, der – um beim obigen Beispiel mit dem „Vitamin B“ zu bleiben – nach „Vitamin B“ googelt.

Bedenken Sie, dass Sie als Ihr Besucher nicht über das Fachwissen verfügen, mit dem Sie täglich umgehen. Der womöglich zum 1. Mal danach googelt. 

Welche Fragen würden Sie haben?

Denken Sie in Ruhe nach und stellen sich vor, wie Ihr Kunde Ihr Produkt im Alltag nutzt und vor welchen Hürden er steht…

Sie könnten dann Antworten auf die folgenden Fragen liefern:

  • Wieviel Vitamin B kann ich nehmen?
  • Wieviel Vitamin B kann ich täglich zu mir nehmen?
  • Brauche ich Vitamin B?
  • Wann nehme ich Vitamin B
  • Kann ich Vitamin B auch abends nehmen?
  • Verträgt sich Milch mit Vitamin B?
  • Wieviel Vitamin B steckt in Knochenbrühe?
  • Haben Lebensmittel überhaupt noch Vitamin B?
  • Wieviel VItamin B ab 40?
  • Wie lange sollte ich Vitamin B einnehmen?
  • Wann wirkt Vitamin B im Körper
 

Wow. Das ist eine Menge.

Und das waren nur 10 Minuten, um diese paar Fragen gefunden zu haben. Wenn Sie darauf eingehen, welche Fragen sich Ihr Besucher stellt, schreiben Sie nicht nur eine großartige Beschreibung, Sie steigern auch die Content-Qualität Ihrer Seite. Und das kann sich positiv auf das Ranking Ihrer Keywords auswirken; somit Ihren Onlineshop bekannt machen und mehr organische Klicks erreichen. 

Was sagen Sie dazu?

Das SUPER-Geheimnis einer richtig guten Produktbeschreibung

Verlinkungen oder auch Querverweise.

Hä?

Ok, geben Sie mir einen Moment, dann wissen Sie, was ich meine.

Eines der Geheimnisse einer richtig guten Produktbeschreibung lautet: Interne Verlinkung.

Indem Sie eine ausführliche, auf dessen Suchintention hin hilfreiche Produktbeschreibung verfasst haben, haben Sie auch die Möglichkeit auf weitere hilfreiche Inhalte Ihres Onlineshops zu verlinken.

Sicherlich gibt es Fragen und Themen, die Sie nicht alle auf Ihrer Produktseite beantworten können. Das macht weder aus Usability, noch aus SEO Sicht Sinn. 

Verständlich, nicht wahr?

Dafür können Sie auf anderen Seiten wie auf einer Landingpage oder in einem Blog-Beitrag ausführlich auf diese Nebensuchintentionen eingehen.

Wenn Sie nun von Ihrer Produktbeschreibung auf diese weiteren und relevanten Unterseiten verlinken, zeigen Sie Ihrem Besucher, dass da noch mehr auf ihn wartet und Sie zeigen der Suchmaschine Ihr Expertenwissen.

Hübscher Nebeneffekt ist, dass Sie die Verweildauer auf Ihrer Seite erhöhen können, weil Ihr Besucher den Verlinkungen folgt und sich somit in Ihrem Shop umschaut. 

Weiterlesen: Onlineshop Relaunch

Produktbeschreibungen im Onlinehandel - So erreichen Sie Kunden früher

Besucher mit einer Kaufabsicht zu erreichen, ist natürlich sinnvoll.

Keine Frage.

Tippt jemand bei Google ein „Vitamin B kaufen“ ist die Sache klar: Der will kaufen.

Aber was viele Shop-Betreiber übersehen, sind die Nebensuchintentionen.

Dazu gehören bspw. die Fragen, die wir weiter oben aufgelistet hatten. Das sind Suchen, die auf den 1. Blick nicht lukrativ erscheinen.

Doch der Schein trügt.

Denn das Besondere an Nebensuchintentionen und solchen Fragen wie in unseren Beispiel ist, dass da Menschen suchen, die sich mit dem Thema bereits beschäftigen.

Das bedeutet für Sie, dass Sie Besucher erreichen, die Zeit und Energie aufwenden, um Fragen zu beantworten.

Was passiert, wenn Sie derjenige sind, der mit seinem Inhalt diese Fragen beantwortet?

Sie helfen!

Sie helfen und bauen im besten Fall Vertrauen auf. Bei einem Anbieter, dem man vertraut, kauft man auch eher. 

Aufbau und Inhalt des Produkttextes

Der Aufbau der Produktbeschreibung hängt natürlich vom Produkt ab. Ein technisches Produkt, das in der Industrie genutzt wird, muss anders beschrieben und präsentiert werden, als ein Woll-Pullover. 

Grundsätzlich gilt:

  • Was ist das für ein Produkt?
  • Was kann das Produkt?
  • Woraus besteht das Produkt?
  • Für wen ist das Produkt?
  • Was würde ein Kunde verlieren, würde er das Produkt nicht kaufen?
 

Wenn Sie technische Daten haben, sollten diese separat präsentiert werden, damit Ihr Besucher diese leicht finden und durchgehen kann. Sobald für den Kunden wichtige Daten nicht richtig präsentiert werden, kann das die Konversionsrate verschlechtern.

Wie gesagt:

Der Aufbau richtet sich sowohl nach der Produktart, als auch danach was Sie sonst noch präsentieren. Es kann sein, dass Ihre Produktbeschreibung nicht aus einem zusammengehörigen Fließtext besteht, sondern dass sie den Inhalt in Blöcke teilen.

Noch ein Ratschlag:

Beschreiben Sie Ihr Produkt so, als würden Sie Ihrem besten Freund von dem Produkt erzählen / darüber sprechen. Das hilft Ihnen, eine natürliche Beschreibung zu verfassen. 

Denken Sie daran:

Jeder Text will gelesen werden. Wenn Sie schreiben, schreiben Sie FÜR jemanden.

SEO optimierte Produktbeschreibungen

Kommen wir zur SEO und was Sie beachten sollten.

Bei Ihrer Produktbeschreibung gilt dasselbe wie für alle guten Texte.

Wenn Sie möglichst natürlich schreiben und nicht versuchen, einen SEO-Text zu schreiben, der der Suchmaschine gefällt, dann sind sie auf einem guten Weg.

  • Der Produkttitel sollte H1 sein und den Produktnamen enthalten
  • Produktbilder mit passendem ALT-Tag einbinden
  • Zwischenüberschriften nutzen
  • Signalwörter fett-markieren
  • Den Produktnamen und wenn möglich Synonyme / Abwandlungen nur ein paar Mal in der Beschreibung nennen

AI Software, Freelancer oder doch selber schreiben?

Wenn Ihr Onlineshop seit Jahren besteht, ist die Chance groß, dass Sie in Ihrem Shop Tausende Produkte haben und damit sehr viele Produktbeschreibungen brauchen.

Doch wer soll all die Texte schreiben?

  • AI Software
  • Freelancer
  • Sie oder jemand aus Ihrem Team?
 

Sie treffen die Wahl. Ich kann Ihnen dafür die Vor- und Nachteile aller Optionen darlegen.

AI Software

Bei Tausenden Produkten ergibt eine AI-Software natürlich Sinn. Mit einem Klick bzw. möglichst geringem Aufwand Tausende Texte generieren zu lassen, die auch noch unique sind und angeblich von Google geliebt werden… ist verständlicher Weise attraktiv.

Verstehe ich vollkommen.

Die Gefahr dabei ist jedoch, dass Texte von AI Software irgendwann von Google abgestraft werden könnten. Die Möglichkeit besteht und darauf will ich hinweisen. Denn alles Unnatürliche, was nicht von Menschenhand stammt, sieht Google nicht gerne.

Freelancer

Es liegt also nahe, das eine Produktbeschreibung natürlicher ist, wenn ein Mensch sie geschrieben hat. Dafür gibt es zahlreiche Texter, die mit dem geschriebenen Worte ihr Geld verdienen.

An sich eine gute Lösung, wenn auch nicht die Günstigste.

Der Nachteil ist, dass ein Texter fürs Schreiben bezahlt wird. Nicht für die Überprüfung der SEO bzw. der Optimierung des alten Inhalts. Schließlich sollen durch die Produktbeschreibungen, die Rankings steigen und im Shop mehr Umsatz gemacht werden.

Folglich kommt dem Produkttext sehr viel Verantwortung zu.

Sie oder jemand aus Ihrem Team

Als Chef Ihres Unternehmens werden Sie kaum die Zeit haben, alle Produkte selber zu beschreiben; davon gehe ich jetzt einfach mal aus.

Alternativ könnten Sie jemanden aus Ihrem Team die Texte schreiben lassen. Was natürlich geht, WENN dieser gut schreiben kann, sich mit Keywordrecherche und SEO auskennt, wäre dies ein Plus.

Sie wollen mit einer optimierten Produktbeschreibung:

  • Bessere, organische Rankings
  • Mehr Klicks
  • Mehr Umsatz
  • Bestandteil des Content-Marketings
  • Mehr Aufmerksamkeit für Ihre Produkte
  • EINMALIGEN AUFWAND

So einfach geht’s.

Produktbeschreibung 
schreiben lassen

Aus meiner Sicht besteht die beste Lösung darin…

  1. Recherche und Analyse durch einen SEO
  2. Text von einem Profi schreiben lassen
  3. Kontrolle und Freigabe
  4. Veränderungen messen / vergleichen
 

Natürlich bin ich befangen, wenn ich vorschlage, eine Produktbeschreibung durch einen SEO vorab analysieren und recherchieren zu lassen.

Der Grund ist:

Sie wollen nicht ständig dieselben Produkte optimieren und es immer wieder zum Thema machen. Im besten Fall optimieren Sie Ihre Produktbeschreibung 1x und beobachten, wie sich die Rankings und der Umsatz über dieses Produkt verbessern.

Das ist der Ideal-Zustand.

Ich denke, dass sich dafür der Aufwand lohnt, wenn am Ende – und das ist immer wichtig, egal bei welcher Variante – die Zahlen stimmen und wir mit dem Ergebnis zufrieden sein können. 

REFERENZEN

"Sehr professionelle Zusammenarbeit!
Herr Hinze kennt sich im SEO sehr gut aus, wir arbeiten seit 2 Jahren mit ihm zusammen und konnten durch ihn unsere organischen Rankings und unseren Umsatz deutlich steigern."

KONTAKT

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.